Enzyklopädie
U
Ubdinghen s. Bartholomeus de U. Vͤberaͤcker s. Virgili V. Vberaͤgker s. Rudbertus V. Udalricus s. Ulrich Vdenheim s. Petrus de V. Udine als Ort für Unionskonzil 295a, 13, 309, 33, 327, 9, 481, A.11, 39 Udo de Mekeren, Propst des Klosters Koningsveld bei Delft 1931–1933, 2376 Uedem, Armenhaus, Stiftung des Heinrich Raiscop 1682, 2344; Umwandlung in ein Reguliertes Chorherrenkloster 1682, 2344; Kirche Heilig-Geist 2344, A.3; Verlegung nach Donsbrüggen 1682, A.6; Prior s. Johannes Strick Uerdingen, Verhandlungsort 765–767, 770 f., 824, 1 Ürzig, Pastor s. Iohannes, Pastor in Ü. Üxheim, Pfarrkirche, Rektor s. Henricus, Rektor in Üxheim; Inkorporation in St. Maximin zu Trier 2345 Uffmegraben s. Nicolaus U. Vlinhorst (?) s. Iohannes V. Ulm 362, 447a, A.1, 2164a-d, 2311a, 2382a – Städtetagung 1438: 359, 362 – gelehrte Räte 2164a/b – Gesandtschaft zu Kg. Friedrich III. 1452: 2262, 18; Gesandte Eugens IV. 448; Korrespondenz mit Nördlingen wegen Wörth 2164a/b, 2382a; mit Nürnberg wegen Weißenburg 1183, 1233, 1235; Judensache 2448 – Pfarrkirche, Pleban s. Matthäus Nithart – s. Matheus Wirtemberger de Vlma Ulmen(a), Vlma s. Cune von U.; s. Fridericus Walpoede de U. Ulmerfeld in Niederösterreich, Burg und Herrschaft in Besitz der Kirche von Freising, Verkauf 1222, 4 Ulrich, Udalricus Ulrich von Nußdorf, Elekt, dann B. von Passau 2095, V., 2098, A.2, 2113, 4, 2135, V.; Klosterreform 2135, V. Ulrich Beheimer, Rat in Frankfurt 2375, 2 f. Vlricus Kruchen, Scholaster an St. Bartholomäus zu Frankfurt 2097, A.1 Ulrich Gruͤnwallt, Barchenter zu Regensburg 1170, 8 Ulrich Hablützel, Abt in Wiblingen, Visitator der Benediktiner der Provinz Mainz 1329, 2, A.3, 1335, 13, 17, 1768 Ulrich von Lentersheim, Landkomtur des Deutschen Ordens in Franken und Komtur in Ellingen 2011, A.2 Ulrich von Manderscheid, Kan. der Trierer Kirche 288, 5 (Mandelscheyt), 335; von Eb. Otto von Trier als geeignet für seine Nachfolge erklärt 206, 21 f., 207(a), 40; Wahl zum Eb. von Trier 78, 205, 8 f. (Wahldekret von Dekan und Kapitel), 206, 22–25, 207, 40, 208, 3, 209, 5, 241, 3; Elekt, Erwählter 94, 1 f., 95, 99, 6 f., 196, A.1; betreibt seine Anerkennung zu Rom 74, A.3; als Administrator vorgeschlagen 216 – sein cancellarius 150, 1 (NvK); secretarius 241, 11 (NvK); officialis in spiritualibus et temporalibus generalis s. Nicolaus de Prumea; Liste der Anhänger 243; Anhänger, NvK 243, 245, 3; Appellationen 80 (Wittlich), 81, 85 f., 109 (Ehrenbreitstein), 117, A.1, 125, 240 f., 249–251; Verfahren gegen ihn 86; Eidlösung seiner Anhänger 188 f., 194; Kampf gegen Stadt Trier 429, 2–5, 431, A.1 – Streitsache auf dem Basler Konzil 102–118, 121–130, 133–138, 141–145, 149 f., 155, 160, 162 f., 168, 172, 176–190, 193 f., 200 f., 205–226, 230a, 243; Prokuratoren s. Helwig von Boppard; s. Hermannus Wydelers; s. Johann von Lieser; s. Johannes Rode; NvK 102–104, 108–116, 118, 121 f., 126 f., 133–137, 144 f., 150, 168, 188 f., 200 f., 205–226, 230a, 240 f., 245, 249 f.; s. Symon de Cusa; s. Stephan von Novara; s. Wilhelmus de Breda; spätere Erwähnungen 357, V.(1), 633, A.2 Ulrich von Mentzingen 430, 4 Ulrich, Abt von Mönchröden 1323, 22 f. Ulrich, Graf zu Oettingen 266, 5, 380 Ulrich, Abt von Ossiach 1911 Ulrich Part, Domherr in Regensburg, Student in Padua 1343, 50 f.; Besitz der Pfarrkirche Straßkirchen bei Straubing 1173, 10, A.8 – Tötung des Paulus Haider 1151, 1165, 1170–1173, 1343, 1382, 1400, 1909, A.2; zur Buße in Tegernsee 1165, 1173, 11, A.9, 1343, 1382, 13 Vdalricus Plaicher, Lektor der Kathedralkirche von Brixen 991, 64 Ulrich von Rosenberg zu Krumau, Beziehungen zu NvK 826–828, 830, 1985a, 2182, 2449 – seine Söhne s. Heinrich von Rosenberg; s. Johann von Rosenberg Ulrich Sattner, Kaplan Eb. Bernhards von Rohr von Salzburg 1003, V. Udalricus Schirm, Profeß, dann Propst zu Indersdorf 2429 Ulrich Sonnenperg, -berger, Kanzler Kg. Friedrichs III. 1064, V., 1980, 17 f. Vdalricus Spiegel, armiger, besorgt Ablaß für Kirche in Schäftlarn 1118, A.2 Ulrich von Straßburg, über Eintrittsgelder 1742, 23, A.8 Vdalricus Waͤltzli, Unterschrift auf Urkunden 1063, V., 1064, V. Ulrich (V.), Graf von Württemberg 354, 4 Vlsen s. Leffardus de V. u(l)tralitas 473, 1, A.1, 527, V., 15, A.7, 44, 48 f. Unkelbach nördlich Remagen, NvK in U. 833 Ungarn, Kg. s. Ladislaus, Kg. von Böhmen und U.; Kg.in s. Elisabeth; Erbansprüche des Kg. Renatus von Sizilien 365 – Bedrohung durch die Barbaren 419, 34; päpstliche Legaten s. Iohannes Carvajal, Kardinal; s. Johannes, B. von Zengg – s. Buda – s. Iohannes de Hungaria Unierung von Benefizien, Klöstern usw. 322, 4–8, 24–29, 720, 11–15, 786, 6–9, 1000, 137, 276, A.18; Verlust bei Ausbleiben der Reform 1009, 25, 1963, 17 uniformitas habitus s. Habit unio gregis et pastoris 527, 31 f., A.17; unitas imperatoris terreni 520, 656; unitatem facere als Konzilsaufgabe 408, 15 f.; remedia ut ad unitatem deveniretur 520, 568; unit deus omnium animos in sententiam concilii 468, 105; in unam sententiam conveniunt diffinitiones a spiritu sancto 375, 5 f.; unum caput in corpore 479, 4 – s. auch Konzil; desgl. ecclesia; desgl. Papst; desgl. Griechen, Union universalis consensus 468, A.34, A.35 Universitäten, Aufgabe der aedificatio in der respublica christiana 2415, 32; Stellungnahme zu Eugen IV. s. Eugen IV., Auseinandersetzung mit dem Basler Konzil, “Etsi non dubitemus”; s. auch: akademisch Graduierte; s. unter den einzelnen Orten Unrest s. Jakob U. Upsala, Eb. von U. 705, A.10 Uracher Linie s. Württemberg, Grafen Urbach (Auerbach) s. Johannes U. Urban IV., Papst, Corpus-Christi-Ablaß für Indersdorf 1142, V. Urban V., Papst, Kanzleiregeln 965, A.8 – für Olvondenkloster in Köln 2119, A.5 Urban VI., Papst, zugunsten der Pfarrkirchen gegen Bettelorden 1254, 118 Urban VIII., Papst 2437, V. – Privilegienbestätigung für Bursfelder Kongregation 1364, A.1 Urbanus, im Gefolge Kardinal Carvajals 773, 10 Urbino, B. von U. auf dem Basler Konzil 192, 5 Urbino, B. von U., päpstlicher Gesandter zum Frankfurter Wahltag 1438: 520, 268 f., A.92 Urkunden, Aufhängung bzw. Anschlagung 965–972, 7, 1129, 1149, 1157, 1163, 1208; Fälschungen, Fälscher 1387, V., 1779, 2158,5 (Verdacht), 2170, 4 Vrdeman s. Henricus V. Ursbach bei Rohr, Kirche St. Stephan, Ablaß 1146 Ursinis s. Iordanus de U., Kardinal Ursinus, Ioannes Friedricus, “Diplomatarium Misnense” 2045, V. Uslar, Marienkapelle, Ablaß 2054 usus, decreta usu approbata 599, 37 f., A.16; acceptata 599, 41 f., A.20 – s. pius, in, ad pios, publicos usus usura, usurarii s. Wucher(er) utilitas ecclesiae, bei Wahlen, Einsetzungen, Translationen usw. 206, 31 f., 207(a), 19, 40, 219, 24, 29 ff., 61, 93 f., 206, 227 f., 249 ff., 258, 153 f., 481, 229 f., 520, 632–634 (u. e. publica), 526, 33 (utilitatis aut necessitatis causa), 599, 48 utraque specie, sub u. s., Utraquisten 2163, 6 Utrecht 230a, 545–547, 549, 641, 678, 681, 726, 747, 973, 12, 1525, A.4, 1619, 6, 1660 (Einzug des NvK), 1661, 1668 f., 1673, 1676, 1678–1683, 1687 f., 1692 f., 1696–1710, 1714, 1, 1735, A.1, 1739, A.4, 1743, 1826, A.1, 1839, 1855, A.4, 1873–1875, 1940, 1946, 1953, 1989, 2040, 2220, 2427; Predigt des NvK 1666, 1701 – Stadttor am Weißfrauenkloster 1660, 5, A.6 – rectores 1874, 59 – Aufnahme des NvK 1874, 6 f.; seine Reformtätigkeit 1705, 1707; Jubiläumsablaß 1703, 1708, 1743, 1908, 2165, 2233, 2366 f.; Ablaßbestimmungen 2165; Beichtvater mit besonderer Absolutionsvollmacht 1950; Dauer 1703, 2366; Geldeinnahme und Kirchenbesuch 1708; Ablaßkommissar s. Gerhard von Randen – fünf Stiftskirchen, -kapitel, Benefiziaten s. Bartholomeus Nicolai; s. Nicolaus Herdevol; s. Nicolaus Wilhelmi; s. Petrus de Rurmont; s. Thebaldus Theoderici – Schreiber s. Petrus Hasert – Prokuratoren 1873, 1939; s. Aelfardus de Montfoirde; s. Ant(h)onius Molitoris de Oppenhem; s. Goeswinus de Gronlo; s. Henricus de Hensberch; s. Henricus Tinctoris; s. Hermannus de Reno; s. Iohannes de Alendorp; s. Iohannes Montis; s. Iohannes Schade; s. Petrus Hunt; s. Wilhelmus Knoep; s. Wilhelmus Paedze; s. Wilhelmus de Zoelen – Privilegien 1683, 12, 2220; Teilnahme an der Diözesan- und Stiftsverwaltung 1660, A.5; Visitation 1683; Appellation gegen Subsidium für Walram von Moers 868, A.3, 1939 f., 1946, 1953, 1989; gegen die Dekrete des NvK 1873–1875, 1946, 1953; gegen die Aufforderung zur Teilnahme am Kölner Provinzialkonzil 2220, 2279, A.3; Beitritt der Lütticher Kapitel 2253 – Kirchen, Dom, Chor 1873, 10, 1874, 1, 1939, 17; Rotes Tor, rubrae valvae, Anschlagstelle 1703, 2, 1733, A.3, 1751, 10, 1874, 23; Domkapitelshaus 1701 f. (Predigt), 1873, 1, 1874, 7, 1939, 1; Wohnung des NvK in der Domimmunität 1683, 16 f., 1953 – Propst 681, 3, A.1, 747, A.2, 1688 (Auftrag des NvK); Offizial 1649, 1688; Propstei-Untertanen in der Veluwe 1762 (Jubiläumsablaß) – Kapitel, Kanonikerliste 681, A.3, 726, A.3 f.; Kanoniker 1683, 1733, A.3; Supplement 726, A.3; Kleidung 1756, 38; Protokollbuch 545–547, 549, 681, 726; Divisionsregister 747; Rechnungsbuch der Praebenda defunctorum der Domfabrik 641; Fabrikrechnung 676; im Utrechter Bistumsstreit 1423 ff.: 230a; gegen Teilnahme am Provinzialkonzil in Köln 2220 – Archidiakon 1688, 1874, 100; Offizial 1688 – Dekan 726; s. Iohannes Proys; s. Wilhelm Heess; Dekan und Kapitel 545–547, 549; Vizedekan und Kapitel 681, 2 – Scholaster s. Heinrich von Erpel – Thesaurar s. Heinrich Raiscop – Domherren s. Eberhard von Greiffenclau; s. Egidius de Coirchellis; s. Georg(ius) (de) Cesarini(s); s. Gerhard von Randen; s. Goeswinus de Gronlo; s. Johannes Hagen; NvK 545–547, 549, 641, 678, 681, 725 f., 1874, A.9, 2220; Empfang des NvK 1660, 1668; Bewirtung, Weingeschenk 641, 1669, 1680; Appellation von NvK an den Papst 1873–1875, 2253; s. Petrus de Gouda; s. Petrus de Mera; s. Raso Doggaert; s. Theodericus Steenwiic – Vikare s. Wilhelmus Knoep – Benefiziierte s. Henricus Tinctoris; s. Hermannus de Borchem; s. Iacobus Wit; s. Iohannes de Alendorp; s. Iohannes Weelde; s. Petrus Wilhelmi; s. Sifridus Petri; s. Theodericus de Aken; s. Theodericus Engberti; s. Wilhelmus Knoep; s. Wilhelmus de Zoelen – nuntius s. Iacobus Iohannis Iisbrandi – Notare s. Petrus Hasert; s. Schoonhoven, Nicolaas van S. – St. Johann, Sint Jan, Friedhof, Predigtort 1704, 1708, 12; Verkündung des Jubiläumsablasses 1708, 12 – Propst s. Dietrich von Wassenaar – Dekan s. Gerardus Vronck – Dekan und Kapitel, Appellation von NvK an den Papst 1873, 2, 1874, 3, 1940, 2253, 9; gegen Teilnahme am Kölner Provinzialkonzil 1452: 2220, 3; Prokuratoren in der Subsidiensache 1939 – Kanoniker 1660, 3 (Empfang des NvK), 1683, 7; s. Henricus Poet; s. Iohannes Pylois; s. Nicolaus de Porta – Besuch zur Gewinnung des Jubiläumsablasses 1708 – St. Marien, Propst s. Heinrich Raiscop – Dekan s. Iohannes Schade – Scholaster s. Hermannus Droem – Kanoniker 1683; s. Alfaerdus de Montfoirde; s. Arnoldus Petri; s. Gerardus Surgerod – Notar s. Wilhelmus de Zoelen – Stiftsherren empfangen NvK 1660, 2; Hochamt des NvK 1701, 1703 – Dekan und Kapitel, Appellationen (wie oben St. Johann) 1873, 2, 1874, 3, 1939, 2, 1940, 3, 2220, 3, 2253, 9 – St. Peter, Propst s. Wilhelmus Paedze – Dekan s. Petrus Zuermont – Scholaster s. Hermannus de Reno – Kanoniker 1683, 7; s. Nic(h)olaus de Schiedam – Stiftsherren empfangen NvK 1660, 2 – Appellationen (wie oben St. Johann) 1873, 2, 1874, 3, 1939, 2, 1940, 3, 2220, 3, 2253, 9 – St. Salvator, Oudmunster, Dekan s. Walterus Grawert – Kanoniker 1683, V.; s. Nicolaus Gawart; s. Walterus de Gouda – Stiftsherren empfangen NvK 1660, 2 – Dekan und Kapitel, Appellationen (wie oben St. Johann) 1873, 2, 1874, 3, 1939, 2, 1940, 3, 2220, 3, 2253, 9 – Deutschordenshaus, Komtur s. Theodericus de Enghusen – Schwesternhaus Maria Aegyptiaca, Kapelle, Ablaß 1687 – St. Paul, Benediktinerkloster, Äbte s. Iacobus de Poelgheest; s. Wilhelmus de Hokelem – Reform 1705, 2–6, 1707 – Regulierherren von St. Marien und Aposteln 1708 – Prioren s. Block, Cornelis; s. Boudewijn Ghardiin; s. Iohannes Passert – Provenienz 1679, V.; Chronik s. Block, Cornelis – Weißfrauenkloster 1660, 5, A.6; Priorissin s. Egberta de Vlueten; Priorissin und Konvent, Anschluß an die Appellation der Utrechter Stiftskirchen 1989 – Nonnen in der Stadt, Reform, Klausur 1679, 1705, 7, 1710 – s. Oostbroek – Bistum und Stift, Rangstelle der Utrechter Kirche auf dem Kölner Provinzialkonzil 2284, 3 f.; 2347, 8 – Bischöfe s. David, Sohn Hg. Philipps von Burgund; s. Friedrich von Blankenheim, B. von U.; s. Johann II., B. von U.; s. Philipp von Burgund, B. von U.; s. Sweder von Culemborg; s. Walram von Moers, Elekt von U. – bischöfliche Rechte in Stadt und Diözese 1874; lant brieff 1874, 42 f., 84 f.; Hof in Deventer 1609, 1625, 35, 1629, A.3 – Generalvikar, Vollmachten 1733, 8, 1744, A.2 (Visitationsrecht in Rijnsburg); s. Gerhard von Randen – Offizial 725, 15, 1649, A.3, 1654, V., 1688; s. Ludolphus de Hoern – Stiftsklerus, statuta et consuetudines 1874, 57, 72, 87 f., 108 f. – Städte und Untertanen in der Münsterschen Stiftsfehde 1667, 3 – patria, status, Stände 1874, 83 f. – Bistumsstreit 1423 ff.: 196, 2, 230a, 231, 1 f. (Interdikt) – Subsidium für Walram von Moers 782 f., 868, 1160, 1939 f., 2220, 11–34 – Publizierung des Wiener Konkordats 752, A.2, 1839 – Jubiläumsablaß 1703, 1708, 1743, 1908, 2165, 2366 f.; Verlängerungen 2123, 2176; Geldeinnahme 1708; Ablaßkommissar s. Gerhard von Randen – Klerus von NvK getadelt 1930; Reform 1874; Reformdekrete Nr. 2, 3, 5, 6, 8, 9 und 12: 973, 12 f., 1678 f., 1706, A.3, 1874, 1930, A.2, 1931–1933, 2376 – Synodalstatuten 1874, 44; Diözesansynode 1451: 1839, A.3 – Augustiner-Chorherren 231, 1 f. – Beginen, Teilnahme am Pfarrgottesdienst 1648, 1681 – Deutscher Orden 1688 – Franziskaner-Tertiaren, Generalkapitel 1841, 12 – Johanniter 783, 868, 7 – Devotio moderna 1370, 20–22 – Pest 974, A.4