Die Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues bieten alle Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues in chronologischer Ordnung: schriftliche Äußerungen aller Art (Briefe, Verfügungen, Urkunden, Notizen) sowie an Cusanus gerichtete oder über ihn berichtende Äußerungen von Zeitgenossen. Damit wird eine biographische Dokumentation erreicht, die das in den Opera omnia dargebotene wissenschaftliche Werk um Quellen ergänzt, den Autor als herausragenden homo politicus seiner Zeit erweist und wesentliche Aspekte dieser Epoche erschließt. Je nach Bedeutung werden die einzelnen Dokumente im Volltext, in Gestalt umfangreicher Inhaltsangaben oder kurzer Hinweise vorgestellt. Die Ausgabe soll bis zum Jahr 2026 abgeschlossen sein. Weitere Informationen zur Edition finden Sie » hier.
Neuigkeiten

Zum Tod von Erich Meuthen
Herausgeber und Verlag trauern um Erich Meuthen, den Vater der Acta Cusana, der am Montag nach langer Krankheit verstorben ist. Unter der Überschrift „Eherner Jäger der Weisheit“ erschien am 14. Juni 2018 in der FAZ ein Nachruf von Johannes Helmrath. » Zum Nachruf auf faz.net

Vortrag aus den Acta Cusana
Thomas Woelki spricht am 24.05. im Rahmen der Tagung ‚Wycliffism and Hussitism: Contexts, Methods, Perspectives‘ am St Anne’s College in Oxford über: „Theological Diplomacy: Cusanus and the Hussites“

Jetzt erschienen: Acta Cusana, Band II, Lieferung 4
2018. Herausgegeben von Johannes Helmrath und Thomas Woelki Nach Vorarbeiten von Hermann Hallauer und Erich Meuthen. VIII, 316 Seiten. 978-3-7873-3344-8. Kartoniert » Zur Buchausgabe Das vierte Regierungsjahr des Nikolaus von Kues als Bischof von Brixen war das bislang erfolgreichste und vielversprechendste. Der mächtige Tiroler Landesfürst Herzog Sigismund von Tirol zeigte sich, unter dem Druck der heraufziehenden Gradner-Fehde, zu […]

Guest Lecture at the University of Lisbon
The ‚Acta Cusana‘ Conception and Profit of a Late Medieval Edition about the Life and Time of the German Philosopher Nicholas of Cusa (1401-1464) Thomas Woelki (Humboldt University, Berlin) April 20 · 12am Faculty of Sciences of the University of Lisbon · C8 Building · Room 8.2.12

Trierer Cusanus Lecture 2018
„Konzil, Papst, Humanismus. Cusanus und Enea Silvio Piccolomini/Pius II. im Dialog“ Ort: DOM-Information Trier, Liebfrauenstr. 12, Trier Datum: 30. April 2018, 18.00 h Referent: Prof. Dr. Johannes Helmrath (Humboldt-Universität zu Berlin) Am Montag, den 30. April 2018 um 18.00 Uhr c.t., laden die Universität Trier und das Institut für Cusanus-Forschung in die DOM-Information in Trier (Liebfrauenstr. […]